9 Tipps – So Fördern Sie das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
Da Mitarbeiter mit Sorgen um ihre Gesundheit, ihre finanzielle Lage und Einschränkungen im Alltag zu kämpfen haben, ist es kein Wunder, dass 96% der Mitarbeiter sagen, dass die COVID-19-Pandemie ihr Stresslevel negativ beeinflusst hat. Der Stress wirkt sich wiederum auf die Produktivität und das Wohlbefinden aus, so dass es Mitarbeitern und Unternehmen schwerer fällt, erfolgreich zu sein.
Die folgenden Tipps aus Glints People Success Toolkit: Well-Being können Führungskräften und Unternehmen helfen, ihre Mitarbeitern besser zu unterstützen:
So können Führungskräfte und Unternehmen das Wohlbefinden fördern
- 1. Nehmen Sie Kontakt mit den Mitarbeitenden auf und fragen Sie sie, wie es ihnen geht.
- 2. Geben Sie Vorgesetzten die Möglichkeit, die individuellen Bedürfnisse ihres Teams zu berücksichtigen.
- 3. Kommunizieren Sie oft und auf transparente, motivierende Weise.
- 4. Stellen Sie Informationen und Ressourcen auf einer konsolidierten, einfach zugänglichen Plattform bereit.
- 5. Berücksichtigen Sie, wie sich strategische Prioritäten geändert haben, und stellen Sie sicher, dass alle über diese Änderungen informiert sind.
So können Vorgesetzte ihre Teams stärken
- 6. Tauschen Sie sich häufig auf proaktive und zielgerichtete Weise mit den Mitarbeitenden aus. Fragen Sie die Mitarbeitenden, wie es ihnen geht, und hören Sie unterstützend und einfühlsam zu.
- 7. Helfen Sie Ihren Mitarbeitenden dabei, die richtigen Schwerpunkte zu setzen, und stellen Sie Ressourcen zur Verfügung.
- 8. Seien Sie ein Vorbild für andere und priorisieren Sie Ihr eigenes Wohlbefinden. Die Mitarbeitenden werden Ihren Verhaltensweisen folgen, wenn Sie eine Kultur schaffen, in der das Wohlbefinden an erster Stelle steht und die Belastbarkeit gesteigert wird.
So kann jeder gut auf sich selbst achten
- 9. Überlegen Sie sich, wo Sie Unterstützung benötigen. Brauchen Sie mehr Zeit für sich selbst, um abzuschalten und Ihre Familie zu unterstützen, oder brauchen Sie Hilfe beim Priorisieren Ihrer Arbeit, da sich die Prioritäten im Unternehmen geändert haben?
Für weitere Tipps und Toolkits besuchen Sie bitte Reaktion. Anpassung. Neuorientierung. Dort finden Sie Ressourcen für den Aufbau einer neuen Arbeitswelt.